Hotline : 0231/171999
ab 30€ Gratisversand auf deutschem Festland
schneller Versand mit DHL

Leder kaschieren mit Kövulfix Rekord Kontaktkleber

In unserer Produktion stellen wir unter anderem auch spezielle Einlegesohlen im Auftrag für orthopädische Zwecke her. Diese werden aus verschiedenen Materialien wie Leder, Kunstoff, Memoryschaum  und Gummi nach Maßgabe der Auftraggeber von Grund auf in unserer Werkstatt produziert.

Gummiplatte mit Kövulfix einstreichenDie bereits grob auf Maß zugeschnittenen Materialen werden von uns an der Stanze in Form gebracht und dann kaschiert. So wird zum Beispiel Memoryschaumplatte mit speziellem Futterleder kaschiert. dazu verwenden wir Kömmerling Kövulfix Rekord, einen sehr vielseitig einsetzbaren Kontaktklebstoff, der sich über Generationen im Schuhmacherhandwerk , aber auch in der Industrie bewährt hat.

 

 

Da jedes Stück individuell angefertigt wird, sind alle durchgeführten Prozesse reine Handarbeit, wie sie auch in Orthopädie Werkstätten und bei Schuhmachern anfällt. Aber nun zur eigentlichen Vorgehensweise beim verkleben unterschiedlicher Materialien. Bevor wir mit dem Kleben beginnen, werden die einzelnen Materialien mit einer Bürste von Anhaftungen und Stanzresten gereinigt. Wichtig ist bei dem nunleder verklaben mit Kövulfix folgenden Umgang mit Kövulfix Rekord, das für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes gesorgt und die Schutzbekleidung angelegt wird.

Um die einzelnen, miteinander zu verklebenden Materialien gleichmäßig mit dem Kontaktkleber zu benetzen, muss die Arbeitsunterlage natürlich ausreichen groß und eben sein.

Um einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag zu erzielen, verwenden wir die auch in unserem Onlineshop erhältlichen Auftragspinsel. Mit diesem tragen wir den Kövulfix Rekord Kontaktkleber zügig und gleichmäßig auf alle Klebepartner auf. Dabei ist auf einen gleichmäßigen, lückenlosen Klebstoffauftrag zu achten, damit sich zwischen den zu verklebenden Materialien später keine Luftblasen entwickeln können. Nachdem die zu verklebende Fläche komplett und gleichmäßig mit dem Kontaktkleber eingestrichen ist, legen wir sie zum Ablüften zur Seite. Dieses Ablüften ist extrem wichtig für die spätere Verklebung, Kontaktverklebungen die Nass in Nass erfolgen, werden bei weitem nicht so stark belastbar sein wie die korrekt durchgeführte Verklebung.

leder verklaben mit KövulfixWenn dann alle Vorbereitungen getroffen sind und die mit Klebstoff eingestrichenen Flächen unserer Klebepartner soweit abgelüftet sind, das sie sich trocken anfühlen kann mit der Verklebung begonnen werden. Dazu beginnen wir an einer der schmalen Seiten und legen dort die Kanten aneinander und lassen dann die obere Platte vorsichtig und unter ständigem leichten andrücken herunter. Wichtig ist dabei das gleichmäßige herausstreichen von Luftblasen, da sich diese nach dem Klebevorgang nicht mehr entfernen lassen.leder verklaben mit Kövulfix

Der abschließende und wohl auch wichtigste Arbeitsschritt ist das nun folgende Verpressen der Verklebungen. Dazu nutzen wir ein Presswerkzeug, das es uns erlaubt auch kleinere , komplizierte Verklebungen mit ausreichend Druck zu bearbeiten. mit diesem, aus Holz gefertigtem Presswerkzeug üben wir den nötigen Druck aus, um den Kleber entgültig zu aktivieren und eine nahezu untrennbare Verbindung zu schaffen. Gleichzeitig werden leichte Unebenheiten und Lufteinschlüsse noch herausgepresst.  Was bleibt ist im Idealfall ein homogenes Werkstück, dem man die vielen Arbeitsschritte nicht ansieht, die in ihm stecken. Der entstandende Compound Werkstoff steht nun für weitere Arbeitsschritte zur Verfügung, wir stanzen in weiteren Arbeitschritten nun hochwertige Einlegesohlen für unsere Auftraggeber.

Vorteile von Kövulfix Rekord Kontaktkleber

  • Der Kövulfix Rekord Kontaktkleber ist für fast alle denkbaren Materialien geeignet
  • Er ist schnellanziehend und daher zeitsparend
  • Er ist in der Lage, Materialspannungen optimal auszugleichen; daher ist er perfekt für flexible Materialien wie Leder geeignet
  • Gleich nach dem Fügen können die Werkstoffe weiter bearbeitet werden
  • Der Kleber für Leder ist temperaturbeständig zwischen -15° und +80° Celsius

 

 


Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.