Schuhmacher Messer schärfen mit Öl- oder Wassersteinen
Das beliebteste Schärfutensil bei Handwerkern aber auch Heimwerkern ist der Schleifstein. Vor allem Schuhmacher, Kürschner und Sattler schätzen dieses kleine, handliche Werkzeug das schon über Jahrhunderte im Gebrauch ist. Auch wenn sein Einsatz ein wenig Übung erfordert, erzielen Sie mit einem Schleifstein die präzisesten und schärfsten Ergebnisse. Extrem Scharfe, glatte und glänzende Messerklingen vereinfachen Ihre Arbeit und belohnen Sie für die Geduld und Mühe, die Sie bei der Arbeit mit einem Schleifstein aufbringen müssen. Unterschiedliche Arten von Schleifsteinen können mit verschiedenen Vorteilen punkten.
Öl- oder Wassersteine sind zum Messer schärfen sehr zu empfehlen, da Sie mit Ölsteinen schonend Messer schärfen können. Die Schneide verliert beim Schärfen mit dem Stein nicht so viel Material wie beim arbeiten an der Schleifscheibe oder dem Schleifband. Und es besteht nicht die Gefahr, dass die Schneide wie es am Schleifband oft passiert, zu heiß wird und ihre Härte durch ausglühen verliert.
Ausserdem lässt sich der Schleifwinkel frei wählen. Bei vielen anderen Schärfsystemen sind nur ein oder wenige vorgegebene Schleifwinkel möglich.
Um den Schneidewinkel nachzuschleifen müssen Sie das Messer wie folgt über den Stein ziehen:
- Setzen Sie das Messer am oberen Ende des Steins heftseitig an,
- ziehen Sie das Messer gleichmäßig (Winkel einhalten) nach rechts und unten über den Stein,
- Sie enden mit der Spitze der Klinge am Ende des Steins.
Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt bis die Schneide des Schuhmachermessers durchgehend scharf ist. Wenn Sie einen Schleifstein mit unterschiedlichen Körnungen besitzen, ist es nun Zeit von der groben auf die feine Seite zu wechseln und die Klinge fein abzuziehen.
Vergessen Sie dabei nicht abwechselnd beide Seiten der Klinge zu schärfen. Das Messer schärfen auf dem Stein sollte so sein, als ob Sie eine flache Scheibe des Steins abschneiden wollten. Der Winkel der Schneide sollte dabei natürlich beachtet werden, die Herstellervorgaben sind hier dringend einzuhalten.
Ich schärfe meine Messer mit einem Carborundum Stein mit einer groben und einer feinen Seite unter Einsatz von reichlich Wasser. Danach erfolgt noch der Feinschliff bzw. das Abziehen mit einem in Petroleum liegenden Belgischen Brocken. Damit haben meine Messer immer die perfekte Schärfe.