Mit dieser Farbe kann Wildleder ein-bzw. umgefärbt werden. Die Farbe ist sehr flüssig und verläuft daher schnell. Bitte vorsichtig arbeiten! Befreien Sie vor dem Färben das Wildleder mit einer Wildlederbürste von Schmutz und groben Anhaftungen.
Bitte entfernen Sie unbedingt alle Flecken und Schmutzpartikel, vor allem bei bereits getragenen Schuhen, da diese auch nach der Färbung noch zu sehen sein werden. Glänzende (speckige) Stellen müssen vorher aufgeraut werden.
Wie wird gefärbt?
Zum Färben benutzen Sie einen Wool-Dauber (Wollpinsel) oder ein Färbeschwämmchen, bei kleineren Stücken reicht auch der beiliegende Pinsel. Bitte tragen Sie Handschuhe während des Färbens und decken die Umgebung gut ab. Am besten füllen Sie die Farbe in ein Glasschälchen - das Färben ist dann viel einfacher und geht schneller von der Hand. Bei Wildlederfärbung ist es wichtig, zweimal zu färben, um ein möglichst einheitliches, fleckenfreies Färbeergebnis zu erhalten. Die Farbe sollte zwischen den Färbevorgängen mindestens 12 Stunden trocknen.
Nach dem Färben: Fixieren und imprägnieren
Nach dem Trocknen der Lederfarbe muss das Leder mit einer Wildlederbürste gebürstet werden, um die Wildlederoptik wieder herzustellen (die kleinen Lederhärrchen kleben während des Färbevorgangs am Obermaterial fest und werden durch das Bürsten wieder aufgestellt).
Reiben sie mit einem weichen, trockenen Tuch über das Leder, um die überschüssigen Pigmente vom Leder zu entfernen. Ansonsten kann das Leder nach der Fixierung abfärben. Zur Farbfixierung sollten Sie das Leder (nach der Trocknung) mit einem hochwertigen Imprägnierspray einsprühen.
TRG Suede Dye Wildlederfarbe zum Färben von Wildleder Nubukleder Rauleder Veloursleder
Kommentar schreiben