Warum sollten Schuhanzieher und Stiefelknecht benutzt werden ?
Ganz einfach, weil es die Schuhe schont und vor allem schützt. Zum anziehen von Slippern, Sneakern und Schnürschuhen benutzt man Schuhanzieher oder Schuhlöffel um schnell und einfach in die Schuhe zu schlüpfen. Dies schützt davor den Fersenteil des Schuhes unbeabsichtigt zu beschädigen. Ein Stiefelknecht dient, wie der Name schon aussagt , dazu Stiefel vor allem mit langem Schaft alleine auszuziehen. Auch wenn man schmutzige Stiefel oder Schuhe ausziehen will ohne sich die Hände zu beschmutzen, leistet der Stiefelknecht gute Hilfe. Und vor allem schützt auch der Stiefelknecht den empfindlichen Fersenteil des Schuhes vor Beschädigungen.
Im englischen wird der Stiefelknecht als Boot Jack bezeichnet, die Franzosen nennen ihn Tire-Botte und auf holländisch heißt das kleine Hilfsmittel um Schuhe auszuziehen Laarzenknecht - immer handelt es sich jedoch um das gleiche Gerät, das den Absatz eines Stiefels festhält, so dass man den Fuß leichter aus dem Stiefel ziehen kann
die Vorteile Stiefelknecht und Schuhanzieher
- ein Stiefelknecht vermeidet Beschädigungen am Schuh
- ein Schuhanzieher hilft beim einfachen Anziehen von Schuhen
- ein Stiefelknecht macht das Ausziehen von Stiefeln und Schuhen einfach
Und, was man nie vergessen sollte, ältere Personen und Behinderte können sich unter zuhilfenahme eines entsprechend langen Schuhanzieher Ihre Schuhe auch im Stehen oder aufrechten Sitzen anziehen.
Hölzer aus einheimischer Forstwirtschaft
Alle unsere Stiefelknechte werden in Deutschland aus einheimischen Hölzern produziert. Zumeist wird hier wegen der der Stabilität und Langlebigkeit Buchenholz verwendet. Somit erreichen wir auch hier eine gute Umweltbilanz aufgrund kurzer Transportwege und nachhaltiger Forstwirtschaft.