Schleifzylinder mit Wechselschleifringen als Bohrmaschinenvorsatz. Zum Schleifen von Klebeflächen,Sohlen und Absatzkanten. Der Schleifzylinder/Schleifwalze ist so konstruiert, das sich seine Lamellen bei steigender Drehzahl fest an das Schleifband drücken und dieses somit auch unter Belastung nicht verrutschen kann. Der Schleifkörper ermöglicht ein hervorragendes, feines Schleifen am Schuh. Mit Vollgummikern und 6mm Schaft, passt in alle gängigen Bohrfutter. Incl. 2 Ersatzschleifringen 1x grob K40 1x fein K80 (Durchmesser ca 60 mm / Breite ca. 30 mm) Die maximal erlaubte Drehzahl beträgt 9500 U/min Technische Daten: Durchmesser: ca. 60mm Breite: 30mm Schaft: 6mm Anleitung Aufziehen des Schleifrings Spannen Sie den Schleifhülsenträger in eine geeignete Aufnahme ein und drücken den Schleifzylinder mit etwas Kraftaufwand entgegen der Laufrichtung (so dass sich die Lamellen des Schleifhülsenträgers zusammen drücken) in einer leichten Drehbewegung auf den Gummikörper. Entfernen des Schleifrings Das Entfernen des Schleifringes gestaltet sich ähnlich, nur in umgekehrter Richtung. Sie müssen den Schleifring so drehen, dass sich die Gummilamellen zusammendrücken und ihn mit der Drehbewegung vom Schleifhülsenträger abziehen. In seltenen Fällen kann es vorkommen dass der Schleifring nach dem Arbeiten so fest sitzt, dass er nur durch aufschneiden entfernt werden kann. Bitte achten Sie auch darauf, bei Benutzung des Schleifkörpers immer eine geeignete Schutzbrille zu tragen ! Verpackungseinheit: 1 Schleifkopf mit 2 Ersatzschleifringen Tipp: Ersatzschleifringe grob und fein sind auch in unserem Sortiment erhältlich ( Artikel 0797) Schleifzylinder mit Wechselschleifringen als Bohrmaschinenvorsatz.
Werkzeugset Schleifen und Polieren mit Bohrmaschinenhalterung zur Schuhreparatur Alles was Sie für den perfekten Ausputz am Schuh benötigen. Mithilfe Ihrer Bohrmaschine und der im Set enthaltenen Bohrmaschinenhalterung können Sie am Schuh alles nötige polieren und schleifen. Natürlich in bester Langlauf Qualität. Das Schleif und Polierset besteht aus: 1 St. Bohrmaschinenhalterung 1 St. Lappenscheibe 1 St. Schleifzylinder mit festem Dorn zum einspannen 60mm 1 St. Dorn für Bohrfutter zur Bürstenscheibe/Lappenscheibe 1 St. Innensechskantschlüssel für Bohrmachinen Halterung 2 St. Schleifring grob K40 2 St. Schleifring fein K80 Anleitung für den Schleifzylinder Aufziehen des Schleifrings Spannen Sie den Schleifhülsenträger in eine geeignete Aufnahme ein und drücken den Schleifzylinder mit etwas Kraftaufwand entgegen der Laufrichtung (so dass sich die Lamellen des Schleifhülsenträgers zusammen drücken) in einer leichten Drehbewegung auf den Gummikörper. Entfernen des Schleifrings Das Entfernen des Schleifringes gestaltet sich ähnlich, nur in umgekehrter Richtung. Sie müssen den Schleifring so drehen, dass sich die Gummilamellen zusammendrücken und ihn mit der Drehbewegung vom Schleifhülsenträger abziehen. In seltenen Fällen kann es vorkommen dass der Schleifring nach dem Arbeiten so fest sitzt, dass er nur durch aufschneiden entfernt werden kann. Bitte achten Sie auch darauf, bei Benutzung des Schleifkörpers und der Lappenscheibe immer eine geeignete Schutzbrille zu tragen ! Unser Tipp: Farbwachs Art.Nr. 0587 mitbestellen !! Verpackungseinheit: 1 Set Werkzeugset Schleifen und Polieren mit Bohrmaschinenhalterung zur Schuhreparatur
10 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 40 grob für Langlauf Schleifzylinder Der grobe Schleifring, der mit Korn 40 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo mehr Materialabtrag gewünscht ist. Wird in der Schuhreparatur zum groben Abschleifen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 10 St. Schleifring grob (K40).(Durchmesser 60 mm)
10 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 80 fein für Langlauf Schleifzylinder Der feine Schleifring, der mit Korn 80 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo weniger Materialabtrag gewünscht ist, dafür aber eine saubere Oberfläche. Wird in der Schuhreparatur zum groben Verputzen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Die sich ergebende Oberfläschenstruktur ist mittelfein Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 10x Schleifring fein (K80).
Der doppelseitige Streichriemen für präzises Schärfen: Qualität vom Fachhandel Entdecken Sie das ultimative Werkzeug für die Pflege und Schärfung Ihrer Messer und Werkzeuge - unseren doppelseitigen Streichriemen. Mit zwei Seiten aus feinstem Leder bietet er eine optimale Lösung zum Schärfen und Abziehen, um Ihnen jederzeit eine erstklassige Schneide zu garantieren. Hochwertige Qualität für höchste Ansprüche Unser erfahrenes Team legt größten Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Der Buchenholzkörper ist auf beiden Seiten mit erstklassigem Leder bezogen, das eine gleichmäßige und präzise Schärfe gewährleistet und Ihrem Werkzeug eine lange Lebensdauer verleiht. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für jeden Bereich Unser doppelseitiger Streichriemen ist nicht nur ideal für den Einsatz in der Küche oder Werkstatt, sondern erweist sich auch als unverzichtbares Werkzeug für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob Sie Messer abziehen, Schneiden polieren, Grate reduzieren oder Rasiermesser schärfen möchten - dieser Streichriemen ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Anforderungen an. Technische Details für Qualität, die überzeugt Material: Buchenholzkörper mit feinstem Leder bezogen Anwendung: Ideal zum Schärfen und Abziehen von Messern, Werkzeugen und Rasiermessern Abmessungen: 27,5 cm (10-3/4 Zoll) x 4,2 cm (1-5/8 Zoll) x 1 cm (3/8 Zoll) Unser doppelseitiger Streichriemen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Präzision und Vielseitigkeit legen. Holen Sie sich jetzt das ultimative Werkzeug für präzises Schärfen und genießen Sie messerscharfe Ergebnisse bei all Ihren Schneidaufgaben.
Belgische Brocken Nr. 5Der Belgische Brocken ist ein seit der Römerzeit benutzter Abziehstein, der benutzt wird um Klingen und Messern Ihre endgültige feine Schärfe zu verleihen. Nach dem Schleifen des Messers oder der Klinge an einem Korund- oder Sandstein ist die Schneide noch mit einem Grat behaftet, der beim richtigen Gebrauch eines belgischen Brockens entfernt wird.
Der traditionelle (gelbe) Stein enthält 35–40 % Granate. Die dünnsten Schichten liefern die beste Qualität, weswegen sie zur Stabilisierung mit einer Schieferlage verkittet werden. Der Stein kann aus diesem Grund selten als Bankstein angeboten werden, häufiger ist die vielkantige Form, als „Brocken“ bezeichnet, welche dem Stein seinen Namen gegeben hat.
Belgischer Brocken - Anwendung
Die Anwendung des Belgischen Brockens ist einfach: Vor Gebrauch wird der Schleifstein mit Wasser befeuchtet und bildet dann beim Schleifen eine dünne Schleifpaste. Beim Schleifen wird der an der Schneide entstandene Grat entfernt und diese poliert. Die Klinge reibt über die mit Wasser befeuchtete Oberfläche des Belgischen Brockens und hierbei treten die Granate hervor, lösen sich aus dem Muttergestein und bilden so mit dem Wasser einen dünnen Brei, die sogenannte Schleifpaste - sie bewirkt den Schliff. Durch die Rundungen der Granate werden feine Späne vom Metall abgetragen. Die Härte des Granats verursacht einen scharfen Abrieb, die runde Form der Granate sorgt für eine feine Politur. Nach dem Gebrauch wird der Schleifstein unter fließendem Wasser gereinigt und an der Luft an einem schattigen Platz getrocknet.
NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 Produktbeschreibung Der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 ist ein hochwertiger Frontkegel für professionelle Anwendungen in der Schuhmacherei und Orthopädietechnik. Entwickelt von Norton, einem weltweit führenden Anbieter von Schleifmitteln, überzeugt dieses Produkt durch Präzision, Langlebigkeit und herausragende Schleifergebnisse. Dank seiner idealen Maße und Materialzusammensetzung bietet er optimale Leistung bei der Bearbeitung von Schuhsohlen, Absätzen und anderen Komponenten, die präzise Schleif- oder Ausputzarbeiten erfordern. Technische Daten: Maße: Innen oben: 34 mm Innen unten: 85 mm Schenkellänge: 52 mm Gewicht: 0,03 kg Verpackungseinheit: Karton mit 25 Stück (Einzelbestellung möglich) Material: Hochwertige Schleiftechnologie für gleichmäßige Abtragung Besondere Eigenschaften Effizientes Schleifen: Der Kegel ist speziell für die Bearbeitung schwieriger Kanten und Rundungen konzipiert. Ideal für die Reparatur von Schuhsohlen und präzises Bearbeiten. Langlebigkeit: Dank der robusten Schleifmittelfläche bleibt die Leistung auch bei intensiver Nutzung konstant hoch. Vielseitigkeit: Passend für die meisten Schuhmachermaschinen und vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Orthopädieschuhwerkstätten. Qualität von Norton: Mit über 130 Jahren Erfahrung setzt Norton Maßstäbe in der Schleifmittelindustrie. Historischer Hintergrund Norton wurde 1885 in den USA gegründet und hat sich seitdem als führender Hersteller innovativer Schleifmittel etabliert. Besonders in der Schuhmacherei hat sich Norton durch langlebige und effiziente Lösungen bewährt. Der H 85 Frontkegel ist ein weiteres Beispiel für die kontinuierliche Weiterentwicklung, die Norton betreibt, um den Anforderungen der modernen Schuh- und Orthopädieindustrie gerecht zu werden. Anwendungstipps Stellen Sie sicher, dass der Kegel sicher in der Maschine befestigt ist. Arbeiten Sie mit leichtem Druck, um optimale Ergebnisse und eine längere Lebensdauer zu erzielen. Reinigen Sie den Kegel nach Gebrauch mit einer Bürste, um Schleifreste zu entfernen. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort, um Materialveränderungen zu vermeiden. Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1. Für welche Maschinen ist der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 geeignet? Der Frontkegel ist mit den meisten gängigen Schuhmachermaschinen kompatibel. Dank seiner Maße und der standardisierten Befestigung ist er universell einsetzbar. 2. Welche Arbeiten können mit diesem Kegel durchgeführt werden? Der H 85 eignet sich für die Bearbeitung von Schuhsohlen, Kanten, Absätzen und orthopädischen Einlagen. Seine Form ermöglicht präzises Schleifen auch in schwer zugänglichen Bereichen. 3. Wie lange hält ein NORTON KEGEL H 85? Die Lebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit und den bearbeiteten Materialien ab. Bei sachgemäßer Anwendung zeichnet sich der Kegel durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer aus. 4. Gibt es den Kegel in anderen Größen? Ja, Norton bietet weitere Varianten wie den H 50 und MF 80 an. Diese unterscheiden sich in Größe und Einsatzzweck, sodass für jede Anforderung die passende Lösung erhältlich ist. 5. Kann der Kegel auch für andere Materialien verwendet werden? Primär für Leder und ähnliche Materialien entwickelt, kann der Kegel auch für einige synthetische Materialien verwendet werden, die ähnliche Schleifeigenschaften aufweisen.
Dick Messer Abziehstahl WetzeisenWetzstähle mit verchromter, geriffelter Edelstahl-Oberfläche sorgen für einen guten Nachschärfegrad und sind relativ unempfindlich gegen Beschädigungen.So schärfen Sie Ihre Messer richtig: Setzen Sie die Messerklinge an die Spitze des Wetzstahls an. Der Winkel zwischen Klinge und Stahl sollte ca. 20 Grad für Messer europäischer Bauart betragen.. Bei Messer asiatischer Bauart beträgt der Winkel lediglich ca. 9° Ziehen Sie das Messer in einem leichten Bogen am Wetzstahl nach unten. Zum Schärfen der anderen Seite wiederholen Sie diese Bewegung hinter dem Stahl. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 fünf- bis zehnmal, indem Sie abwechselnd die vordere und hintere Seite der Klinge schärfen.Es ist sehr wichtig, dass Sie den Winkel von 20 Grad beibehalten und die ganze Schneide vom Griffansatz bis zur Messerspitze am Wetzstahl entlangführen. Die Geschwindigkeit der Bewegung spielt keine Rolle.
Carborundum Abziehstein zum schärfen von Messern und KlingenJedes Messer das regelmäßig benutzt wird, wird irgendwann einmal stumpf. Mit einem Carborundum Abziehstein können Sie mit etwas Geduld und Geschicklichkeit Ihr Messer wieder "Haarscharf" schleifen.
Fein, 250 x 35 x 22 mm
Gebrauchsanweisung:
Carborundum-Abziehsteine können trocken, mit Wasser oder mit Öl gebraucht werden. Bei Verwendung von Öl wird feiner Schliff erzielt. Mit Abschliff zugesetzte Abziehsteine werden durch Abwaschen mit Petroleum oder Abbrühen mit heißen Wasser gereinigt.
Hier eine kleine Anleitung zum Messerschleifen anhand eines Tina Messers:Jedes TINA Schuhmacher Messer verlässt die Manufaktur mit einem sorgfältig von Hand hergestelltem Abzug (haarscharfe Schneide). Dieser Abzug geht im täglichen Gebrauch nach und nach verloren. Für einen glatten Schnitt ist es unerlässlich, die Klinge r i c h t i g abzuziehen.Nachfolgend einige Tipps vom Hersteller:
TINA Schuhmacher Messer mit einseitig angeschliffener Klinge, d.h. die Rückseite ist flach, die Vorderseite (mit Nagelgriff) leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Ebenfalls mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Jetzt kommt der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
TINA Schuhmacher Messer mit beidseitig angeschliffener Klinge, d.h. Vorder- und Rückseite sind leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben und mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, ebenfalls leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Auch hier der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
Abziehsteine: Geeignet sind die speziellen feinkörnigen Abziehsteine wie der Belgischen Brocken. Bei Steinen mit einer flachen und einer gewölbten Seite wird die flache Seite für Okuliermesser, Kopuliermesser und Pfropfmesser verwendet, die gewölbte Seite für Hippen. Der Belgische Brocken als extrafeiner Natur- Abziehstein wird verwendet für das Abziehen von Okulier- und Kopuliermessern. Die genannten Abziehsteine sind Nass Steine, d.h. zum Abziehen wird der Stein mit Wasser benetzt. Aufbewahrt wird der Stein im Wasserbad (evtl. alte Konservendose, o.ä.).
Quelle: Tina Messermanufaktur
10 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 40 grob für Langlauf Schleifzylinder Der grobe Schleifring, der mit Korn 40 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo mehr Materialabtrag gewünscht ist. Wird in der Schuhreparatur zum groben Abschleifen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 10 St. Schleifring grob (K40).(Durchmesser 60 mm)
10 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 80 fein für Langlauf Schleifzylinder Der feine Schleifring, der mit Korn 80 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo weniger Materialabtrag gewünscht ist, dafür aber eine saubere Oberfläche. Wird in der Schuhreparatur zum groben Verputzen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Die sich ergebende Oberfläschenstruktur ist mittelfein Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 10x Schleifring fein (K80).
2 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 40 grob für Langlauf Schleifzylinder Der grobe Schleifring, der mit Korn 40 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo mehr Materialabtrag gewünscht ist. Wird in der Schuhreparatur zum groben Abschleifen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 1 Sortiment bestehend aus 2 St. Schleifring grob (K40).(Durchmesser 60 mm)
2 x Schleifringe Schleifbänder 60mm Korn 80 fein für Langlauf Schleifzylinder Der feine Schleifring, der mit Korn 80 besetzt ist, wird dort eingesetzt, wo weniger Materialabtrag gewünscht ist, dafür aber eine saubere Oberfläche. Wird in der Schuhreparatur zum groben Verputzen von Absätzen und Schuhsohlen verwendet. Eingesetzt werden können die Schleifringe aber auch für alle anderen geeigneten Materialien, bei denen eine hohe Abtragsleistung gefordert ist. Die sich ergebende Oberfläschenstruktur ist mittelfein Grobe Körnung. Innendurchmesser 60mm Außendurchmesser 63mm Breite 30mm Verpackungseinheit: 1 Sortiment bestehend aus 2 St. Schleifring fein (K80).
Belgische Brocken Nr. 5Der Belgische Brocken ist ein seit der Römerzeit benutzter Abziehstein, der benutzt wird um Klingen und Messern Ihre endgültige feine Schärfe zu verleihen. Nach dem Schleifen des Messers oder der Klinge an einem Korund- oder Sandstein ist die Schneide noch mit einem Grat behaftet, der beim richtigen Gebrauch eines belgischen Brockens entfernt wird.
Der traditionelle (gelbe) Stein enthält 35–40 % Granate. Die dünnsten Schichten liefern die beste Qualität, weswegen sie zur Stabilisierung mit einer Schieferlage verkittet werden. Der Stein kann aus diesem Grund selten als Bankstein angeboten werden, häufiger ist die vielkantige Form, als „Brocken“ bezeichnet, welche dem Stein seinen Namen gegeben hat.
Belgischer Brocken - Anwendung
Die Anwendung des Belgischen Brockens ist einfach: Vor Gebrauch wird der Schleifstein mit Wasser befeuchtet und bildet dann beim Schleifen eine dünne Schleifpaste. Beim Schleifen wird der an der Schneide entstandene Grat entfernt und diese poliert. Die Klinge reibt über die mit Wasser befeuchtete Oberfläche des Belgischen Brockens und hierbei treten die Granate hervor, lösen sich aus dem Muttergestein und bilden so mit dem Wasser einen dünnen Brei, die sogenannte Schleifpaste - sie bewirkt den Schliff. Durch die Rundungen der Granate werden feine Späne vom Metall abgetragen. Die Härte des Granats verursacht einen scharfen Abrieb, die runde Form der Granate sorgt für eine feine Politur. Nach dem Gebrauch wird der Schleifstein unter fließendem Wasser gereinigt und an der Luft an einem schattigen Platz getrocknet.
Carborundum Abziehstein zum schärfen und abziehen von Messern und KlingenJedes Messer das regelmäßig benutzt wird, wird irgendwann einmal stumpf. Mit einem Carborundum Abziehstein können Sie mit etwas Geduld und Geschicklichkeit Ihr Messer wieder "Haarscharf" schleifen.
Fein / Grob125 x 50 x 20 mm
Gebrauchsanweisung:
Carborundum-Abziehsteine können trocken, mit Wasser oder mit Öl gebraucht werden. Bei Verwendung von Öl wird feiner Schliff erzielt. Mit Abschliff zugesetzte Abziehsteine werden durch Abwaschen mit Petroleum oder Abbrühen mit heißen Wasser gereinigt.
Hier eine kleine Anleitung zum Messerschleifen anhand eines Tina Messers:Jedes TINA Schuhmacher Messer verlässt die Manufaktur mit einem sorgfältig von Hand hergestelltem Abzug (haarscharfe Schneide). Dieser Abzug geht im täglichen Gebrauch nach und nach verloren. Für einen glatten Schnitt ist es unerlässlich, die Klinge r i c h t i g abzuziehen.Nachfolgend einige Tipps vom Hersteller:
TINA Schuhmacher Messer mit einseitig angeschliffener Klinge, d.h. die Rückseite ist flach, die Vorderseite (mit Nagelgriff) leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Ebenfalls mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Jetzt kommt der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
TINA Schuhmacher Messer mit beidseitig angeschliffener Klinge, d.h. Vorder- und Rückseite sind leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben und mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, ebenfalls leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Auch hier der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
Abziehsteine: Geeignet sind die speziellen feinkörnigen Abziehsteine wie der Belgischen Brocken. Bei Steinen mit einer flachen und einer gewölbten Seite wird die flache Seite für Okuliermesser, Kopuliermesser und Pfropfmesser verwendet, die gewölbte Seite für Hippen. Der Belgische Brocken als extrafeiner Natur- Abziehstein wird verwendet für das Abziehen von Okulier- und Kopuliermessern. Die genannten Abziehsteine sind Nass Steine, d.h. zum Abziehen wird der Stein mit Wasser benetzt. Aufbewahrt wird der Stein im Wasserbad (evtl. alte Konservendose, o.ä.).
Quelle: Tina Messermanufaktur
Carborundum Abziehstein zum schärfen von Messern und KlingenJedes Messer das regelmäßig benutzt wird, wird irgendwann einmal stumpf. Mit einem Carborundum Abziehstein können Sie mit etwas Geduld und Geschicklichkeit Ihr Messer wieder "Haarscharf" schleifen.
Fein, 250 x 35 x 22 mm
Gebrauchsanweisung:
Carborundum-Abziehsteine können trocken, mit Wasser oder mit Öl gebraucht werden. Bei Verwendung von Öl wird feiner Schliff erzielt. Mit Abschliff zugesetzte Abziehsteine werden durch Abwaschen mit Petroleum oder Abbrühen mit heißen Wasser gereinigt.
Hier eine kleine Anleitung zum Messerschleifen anhand eines Tina Messers:Jedes TINA Schuhmacher Messer verlässt die Manufaktur mit einem sorgfältig von Hand hergestelltem Abzug (haarscharfe Schneide). Dieser Abzug geht im täglichen Gebrauch nach und nach verloren. Für einen glatten Schnitt ist es unerlässlich, die Klinge r i c h t i g abzuziehen.Nachfolgend einige Tipps vom Hersteller:
TINA Schuhmacher Messer mit einseitig angeschliffener Klinge, d.h. die Rückseite ist flach, die Vorderseite (mit Nagelgriff) leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Ebenfalls mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Jetzt kommt der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
TINA Schuhmacher Messer mit beidseitig angeschliffener Klinge, d.h. Vorder- und Rückseite sind leicht gewölbt: Rückseite flach auf Abziehstein legen, dann aber leicht (ca. 5°) den Rücken anheben und mit kreisenden Bewegungen schleifen. Vorderseite ebenfalls flach auf den Abziehstein legen, ebenfalls leicht (ca. 5°) den Rücken anheben. Mit kreisenden Bewegungen so lange schleifen, bis vorne an der Kante "Grat" entsteht, d.h. an der äussersten Schneide hängen halblose feine Stahlrestchen. Auch hier der wichtigste Teil des Abzugs: Diesen "Grat" mit feinen, leichten Strichen (nicht kreisend!!) von beiden Seiten der Klinge wegziehen. Wenn der "Grat" verschwunden ist, ist die Klinge haarscharf.
Abziehsteine: Geeignet sind die speziellen feinkörnigen Abziehsteine wie der Belgischen Brocken. Bei Steinen mit einer flachen und einer gewölbten Seite wird die flache Seite für Okuliermesser, Kopuliermesser und Pfropfmesser verwendet, die gewölbte Seite für Hippen. Der Belgische Brocken als extrafeiner Natur- Abziehstein wird verwendet für das Abziehen von Okulier- und Kopuliermessern. Die genannten Abziehsteine sind Nass Steine, d.h. zum Abziehen wird der Stein mit Wasser benetzt. Aufbewahrt wird der Stein im Wasserbad (evtl. alte Konservendose, o.ä.).
Quelle: Tina Messermanufaktur
Dick Messer Abziehstahl WetzeisenWetzstähle mit verchromter, geriffelter Edelstahl-Oberfläche sorgen für einen guten Nachschärfegrad und sind relativ unempfindlich gegen Beschädigungen.So schärfen Sie Ihre Messer richtig: Setzen Sie die Messerklinge an die Spitze des Wetzstahls an. Der Winkel zwischen Klinge und Stahl sollte ca. 20 Grad für Messer europäischer Bauart betragen.. Bei Messer asiatischer Bauart beträgt der Winkel lediglich ca. 9° Ziehen Sie das Messer in einem leichten Bogen am Wetzstahl nach unten. Zum Schärfen der anderen Seite wiederholen Sie diese Bewegung hinter dem Stahl. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 fünf- bis zehnmal, indem Sie abwechselnd die vordere und hintere Seite der Klinge schärfen.Es ist sehr wichtig, dass Sie den Winkel von 20 Grad beibehalten und die ganze Schneide vom Griffansatz bis zur Messerspitze am Wetzstahl entlangführen. Die Geschwindigkeit der Bewegung spielt keine Rolle.
Der doppelseitige Streichriemen für präzises Schärfen: Qualität vom Fachhandel Entdecken Sie das ultimative Werkzeug für die Pflege und Schärfung Ihrer Messer und Werkzeuge - unseren doppelseitigen Streichriemen. Mit zwei Seiten aus feinstem Leder bietet er eine optimale Lösung zum Schärfen und Abziehen, um Ihnen jederzeit eine erstklassige Schneide zu garantieren. Hochwertige Qualität für höchste Ansprüche Unser erfahrenes Team legt größten Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Der Buchenholzkörper ist auf beiden Seiten mit erstklassigem Leder bezogen, das eine gleichmäßige und präzise Schärfe gewährleistet und Ihrem Werkzeug eine lange Lebensdauer verleiht. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für jeden Bereich Unser doppelseitiger Streichriemen ist nicht nur ideal für den Einsatz in der Küche oder Werkstatt, sondern erweist sich auch als unverzichtbares Werkzeug für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob Sie Messer abziehen, Schneiden polieren, Grate reduzieren oder Rasiermesser schärfen möchten - dieser Streichriemen ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Anforderungen an. Technische Details für Qualität, die überzeugt Material: Buchenholzkörper mit feinstem Leder bezogen Anwendung: Ideal zum Schärfen und Abziehen von Messern, Werkzeugen und Rasiermessern Abmessungen: 27,5 cm (10-3/4 Zoll) x 4,2 cm (1-5/8 Zoll) x 1 cm (3/8 Zoll) Unser doppelseitiger Streichriemen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Präzision und Vielseitigkeit legen. Holen Sie sich jetzt das ultimative Werkzeug für präzises Schärfen und genießen Sie messerscharfe Ergebnisse bei all Ihren Schneidaufgaben.
NORTON KEGEL K 40 R 822 H 50 Der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 50 ist ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Schuhmacher und Reparaturbetriebe. Entwickelt für präzise Schleif- und Ausputzarbeiten, überzeugt dieser Frontkegel durch herausragende Qualität, Langlebigkeit und Effizienz. Das Produkt stammt aus dem Hause Norton, einem weltweit führenden Hersteller von Schleifmitteln, der auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte in der Werkzeugindustrie zurückblickt. Technische Details: Abmessungen: Innen oben: 20 mm Innen unten: 50 mm Schenkellänge: 44 mm Material: Hochwertiges Schleifmittel für gleichmäßige Abtragung und Haltbarkeit Einsatzbereich: Schuhreparatur, Orthopädietechnik, und feinste Ausputzarbeiten Gewicht: Ca. 0,01 kg Verpackungseinheit: Verfügbar im Karton mit 25 Stück (Abnahmeintervall beachten) Einsatzmöglichkeiten und Vorteile Der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 50 wurde speziell für Schleifmaschinen in der Schuhherstellung und -reparatur entwickelt. Dank seiner präzisen Geometrie ermöglicht er exakte Ergebnisse und eignet sich für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Die optimierte Materialzusammensetzung gewährleistet eine lange Lebensdauer und konstant gute Ergebnisse, selbst bei intensiver Nutzung. Die Kegelform erleichtert das Arbeiten an Rundungen und Kanten, was ihn ideal für Schuhsohlen, Absätze oder Orthopädieanwendungen macht. Mit seiner universellen Kompatibilität kann er in den meisten handelsüblichen Schuhmachermaschinen verwendet werden. Herkunft und Historie Die Marke Norton, eine Tochtergesellschaft von Saint-Gobain, wurde 1885 in den USA gegründet und hat sich seitdem als globaler Marktführer für Schleifmittel etabliert. Die Entwicklung innovativer Produkte wie dem NORTON KEGEL K 40 R 822 H 50 zeigt die kontinuierliche Leidenschaft für Qualität und Präzision. Besonders in der Schuhmacherindustrie hat sich Norton mit langlebigen und leistungsfähigen Produkten einen Namen gemacht. Anwendungstipps Stellen Sie sicher, dass der Kegel ordnungsgemäß in der Maschine befestigt ist. Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung, um Verletzungen durch Schleifpartikel zu vermeiden. Arbeiten Sie mit mäßigem Druck, um das Schleifergebnis zu optimieren und die Lebensdauer des Kegels zu verlängern. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber, um optimale Bedingungen für die Präzisionsarbeit zu gewährleisten. Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1. Für welche Maschinen ist der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 50 geeignet? Der Kegel ist universell einsetzbar und passt in die meisten handelsüblichen Schuhmachermaschinen, die Schleifkegel dieser Größe unterstützen. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrer Maschine anhand der technischen Daten. 2. Wie lange hält ein Schleifkegel? Die Lebensdauer hängt von der Intensität der Nutzung und den bearbeiteten Materialien ab. Norton-Produkte sind jedoch für ihre Langlebigkeit bekannt und halten bei sachgemäßer Anwendung länger als viele andere Schleifmittel auf dem Markt. 3. Kann der Kegel auch in der Orthopädieschuhtechnik verwendet werden? Ja, der Kegel eignet sich hervorragend für präzise Arbeiten in der Orthopädieschuhtechnik, wie das Formen und Bearbeiten spezieller Einlagen oder Sohlen. 4. Wie reinigt und lagert man den Kegel richtig? Nach der Nutzung sollten Schleifreste mit einer Bürste entfernt werden. Lagern Sie den Kegel trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um die Materialqualität zu erhalten. 5. Gibt es alternative Größen oder Varianten? Ja, Norton bietet Frontkegel in verschiedenen Größen wie H 85 und MF 80 an. Diese Varianten unterscheiden sich in den Maßen und sind für spezifische Anwendungen ausgelegt.
NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 Produktbeschreibung Der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 ist ein hochwertiger Frontkegel für professionelle Anwendungen in der Schuhmacherei und Orthopädietechnik. Entwickelt von Norton, einem weltweit führenden Anbieter von Schleifmitteln, überzeugt dieses Produkt durch Präzision, Langlebigkeit und herausragende Schleifergebnisse. Dank seiner idealen Maße und Materialzusammensetzung bietet er optimale Leistung bei der Bearbeitung von Schuhsohlen, Absätzen und anderen Komponenten, die präzise Schleif- oder Ausputzarbeiten erfordern. Technische Daten: Maße: Innen oben: 34 mm Innen unten: 85 mm Schenkellänge: 52 mm Gewicht: 0,03 kg Verpackungseinheit: Karton mit 25 Stück (Einzelbestellung möglich) Material: Hochwertige Schleiftechnologie für gleichmäßige Abtragung Besondere Eigenschaften Effizientes Schleifen: Der Kegel ist speziell für die Bearbeitung schwieriger Kanten und Rundungen konzipiert. Ideal für die Reparatur von Schuhsohlen und präzises Bearbeiten. Langlebigkeit: Dank der robusten Schleifmittelfläche bleibt die Leistung auch bei intensiver Nutzung konstant hoch. Vielseitigkeit: Passend für die meisten Schuhmachermaschinen und vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Orthopädieschuhwerkstätten. Qualität von Norton: Mit über 130 Jahren Erfahrung setzt Norton Maßstäbe in der Schleifmittelindustrie. Historischer Hintergrund Norton wurde 1885 in den USA gegründet und hat sich seitdem als führender Hersteller innovativer Schleifmittel etabliert. Besonders in der Schuhmacherei hat sich Norton durch langlebige und effiziente Lösungen bewährt. Der H 85 Frontkegel ist ein weiteres Beispiel für die kontinuierliche Weiterentwicklung, die Norton betreibt, um den Anforderungen der modernen Schuh- und Orthopädieindustrie gerecht zu werden. Anwendungstipps Stellen Sie sicher, dass der Kegel sicher in der Maschine befestigt ist. Arbeiten Sie mit leichtem Druck, um optimale Ergebnisse und eine längere Lebensdauer zu erzielen. Reinigen Sie den Kegel nach Gebrauch mit einer Bürste, um Schleifreste zu entfernen. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort, um Materialveränderungen zu vermeiden. Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1. Für welche Maschinen ist der NORTON KEGEL K 40 R 822 H 85 geeignet? Der Frontkegel ist mit den meisten gängigen Schuhmachermaschinen kompatibel. Dank seiner Maße und der standardisierten Befestigung ist er universell einsetzbar. 2. Welche Arbeiten können mit diesem Kegel durchgeführt werden? Der H 85 eignet sich für die Bearbeitung von Schuhsohlen, Kanten, Absätzen und orthopädischen Einlagen. Seine Form ermöglicht präzises Schleifen auch in schwer zugänglichen Bereichen. 3. Wie lange hält ein NORTON KEGEL H 85? Die Lebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit und den bearbeiteten Materialien ab. Bei sachgemäßer Anwendung zeichnet sich der Kegel durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer aus. 4. Gibt es den Kegel in anderen Größen? Ja, Norton bietet weitere Varianten wie den H 50 und MF 80 an. Diese unterscheiden sich in Größe und Einsatzzweck, sodass für jede Anforderung die passende Lösung erhältlich ist. 5. Kann der Kegel auch für andere Materialien verwendet werden? Primär für Leder und ähnliche Materialien entwickelt, kann der Kegel auch für einige synthetische Materialien verwendet werden, die ähnliche Schleifeigenschaften aufweisen.
NORTON KEGEL K 40 R 822 MF 80 Produktbeschreibung Der NORTON KEGEL K 40 R 822 MF 80 ist ein innovativer Frontkegel, speziell entwickelt für präzise Schleif- und Ausputzarbeiten in der Schuhmacherei und Orthopädietechnik. Mit seiner außergewöhnlichen Geometrie und hochwertigen Materialzusammensetzung bietet er eine optimale Balance zwischen Effizienz, Präzision und Langlebigkeit. Das Produkt stammt von Norton, einem weltweit führenden Hersteller von Schleifmitteln, der für seine erstklassigen Technologien bekannt ist. Technische Spezifikationen: Maße: Innen oben: 38 mm Innen unten: 80 mm Schenkellänge: 43 mm Material: Hochleistungs-Schleifmittel mit Norzon-Körnung für präzises Arbeiten Gewicht: 0,02 kg Anwendungsbereich: Schuhreparatur, Orthopädie, Feinschliff schwer zugänglicher Bereiche Besondere Eigenschaften des NORTON KEGEL MF 80 Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der MF 80 ist besonders geeignet für präzise Kantenbearbeitung, das Glätten von Sohlen sowie andere spezifische Anwendungen in der Schuh- und Orthopädietechnik. Effiziente Norzon-Technologie: Die innovative Norzon-Körnung ermöglicht eine konstante Selbstschärfung der Schleifoberfläche und sorgt für langanhaltende Leistung. Kompatibilität: Passend für gängige Schuhmachermaschinen, wird der Kegel in professionellen Werkstätten und Orthopädieeinrichtungen geschätzt. Robuste Verarbeitung: Die hohe Materialqualität garantiert eine überdurchschnittliche Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung. Nachhaltigkeit: Norton setzt auf nachhaltige Produktionstechniken und trägt so zur Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch bei. Historie der Marke Norton Die Geschichte von Norton, einem Tochterunternehmen von Saint-Gobain, reicht bis ins Jahr 1885 zurück. Mit über 130 Jahren Erfahrung in der Schleifmitteltechnologie hat Norton den Standard für Effizienz und Präzision immer wieder neu definiert. Der NORTON KEGEL K 40 R 822 MF 80 ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft des Unternehmens, das Werkzeuge für spezialisierte Märkte wie die Schuhreparatur und Orthopädie bereitstellt. Anwendungstipps für den NORTON KEGEL MF 80 Maschinenkompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine für Frontkegel dieses Formats ausgelegt ist. Korrekte Montage: Fixieren Sie den Kegel sicher in der Maschine, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Arbeitsdruck anpassen: Arbeiten Sie mit gleichmäßigem Druck, um die Lebensdauer des Kegels zu maximieren. Reinigung und Pflege: Entfernen Sie nach Gebrauch Schleifreste mit einer Bürste und lagern Sie das Produkt trocken und geschützt. Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1. Für welche Maschinen ist der NORTON KEGEL MF 80 geeignet? Der Kegel ist universell kompatibel und passt in die meisten gängigen Schuhmachermaschinen, die für Kegel dieser Größe ausgelegt sind. 2. Kann der MF 80 auch für andere Materialien verwendet werden? Primär für Leder und synthetische Werkstoffe entwickelt, eignet sich der MF 80 auch für einige Kunststoffe und ähnliche Materialien. 3. Wie lange hält ein NORTON KEGEL MF 80? Die Haltbarkeit hängt von der Häufigkeit und Art der Nutzung ab. Bei ordnungsgemäßer Anwendung überzeugt der Kegel durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. 4. Gibt es alternative Varianten? Ja, Norton bietet weitere Größen wie den H 50 und H 85 an, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen optimiert sind. 5. Welche Vorteile bietet die Norzon-Technologie? Die Norzon-Körnung sorgt für eine gleichmäßige Schleifleistung und eine längere Lebensdauer durch die Selbstschärfung der Schleiffläche. Mit dem NORTON KEGEL MF 80 erhalten Sie ein Werkzeug, das höchste Präzision und Effizienz vereint. Perfekt für professionelle Werkstätten!
Norton bietet eine breite Palette von Schleifbändern an, die für eine hervorragende Leistung bei komplizierten Formen und Konturen ausgelegt sind. Bandschleifmaschinen haben das mühsame Feilen und Schleifen von Hand ersetzt. Zunehmend führen Werkzeughersteller zusätzliche Vorrichtungen für weitere Anwendungen ein. Die aufgeführten Bänder sind gängige Lagerabmessungen, aber weitere Abmessungen, Spezifikationen, Unterlagen und Randformen sind für Sie auf Bestellung erhältlich.
Länge : 1480mm
Nutzbreite : 40mm
Norton bietet eine breite Palette von Schleifbändern an, die für eine hervorragende Leistung bei komplizierten Formen und Konturen ausgelegt sind.
Bandschleifmaschinen haben das mühsame Feilen und Schleifen von Hand ersetzt. Zunehmend führen Werkzeughersteller zusätzliche Vorrichtungen für weitere Anwendungen ein. Die aufgeführten Bänder sind gängige Lagerabmessungen, aber weitere Abmessungen, Spezifikationen, Unterlagen und Randformen sind für Sie auf Bestellung erhältlich.
Länge : 1650mm
Nutzbreite : 40mm
Schleifzylinder mit Wechselschleifringen als Bohrmaschinenvorsatz. Zum Schleifen von Klebeflächen,Sohlen und Absatzkanten. Der Schleifzylinder/Schleifwalze ist so konstruiert, das sich seine Lamellen bei steigender Drehzahl fest an das Schleifband drücken und dieses somit auch unter Belastung nicht verrutschen kann. Der Schleifkörper ermöglicht ein hervorragendes, feines Schleifen am Schuh. Mit Vollgummikern und 6mm Schaft, passt in alle gängigen Bohrfutter. Incl. 2 Ersatzschleifringen 1x grob K40 1x fein K80 (Durchmesser ca 60 mm / Breite ca. 30 mm) Die maximal erlaubte Drehzahl beträgt 9500 U/min Technische Daten: Durchmesser: ca. 60mm Breite: 30mm Schaft: 6mm Anleitung Aufziehen des Schleifrings Spannen Sie den Schleifhülsenträger in eine geeignete Aufnahme ein und drücken den Schleifzylinder mit etwas Kraftaufwand entgegen der Laufrichtung (so dass sich die Lamellen des Schleifhülsenträgers zusammen drücken) in einer leichten Drehbewegung auf den Gummikörper. Entfernen des Schleifrings Das Entfernen des Schleifringes gestaltet sich ähnlich, nur in umgekehrter Richtung. Sie müssen den Schleifring so drehen, dass sich die Gummilamellen zusammendrücken und ihn mit der Drehbewegung vom Schleifhülsenträger abziehen. In seltenen Fällen kann es vorkommen dass der Schleifring nach dem Arbeiten so fest sitzt, dass er nur durch aufschneiden entfernt werden kann. Bitte achten Sie auch darauf, bei Benutzung des Schleifkörpers immer eine geeignete Schutzbrille zu tragen ! Verpackungseinheit: 1 Schleifkopf mit 2 Ersatzschleifringen Tipp: Ersatzschleifringe grob und fein sind auch in unserem Sortiment erhältlich ( Artikel 0797) Schleifzylinder mit Wechselschleifringen als Bohrmaschinenvorsatz.
Der Tina Abziehstein No. 910 ist das ideale Werkzeug um die bekannten Tina Messer , aber auch alle Messer anderer Hersteller zu schärfen und/oder abzuziehen. Sollten bei Ihnen die technischen Voraussetzungen zum Schleifen auf einem wassergekühlten, magnesitgebundenen, sich sehr langsam drehenden Schleifstein nicht gegeben sein, können Sie mit dem TINA-Abziehstein No. 910 Ihre Schuhmachermesser bis zum Ende der Verwendungsfähigkeit scharf abziehen. "Wenn Sie beim Schleifen den notwendigen Schleifgrat (der Ihnen anzeigt,dass das TINA-Messer scharf ist) erhalten haben, müssen Sie von beiden Seiten das TINA-Messer gleichmäßig gegen die Schneideflach abziehen, bis der Grat entfernt ist. Benutzen Sie hierfür den speziell für TINA-Schuhmachermesser entwickeltenTINA-Abziehstein No. 910. Den TINA-Abziehstein No. 910 immer in einer Konservendose oder ähnlichem Behältnis, welches halb mit Wasser gefüllt ist, stehend aufbewahren, sodass sich der Stein richtig „vollsaugen“ kann. Dieser Vorgang ist äußerst wichtig für das spätereSchleif- und Abziehergebnis. Falls Sie mit Petroleum abziehen möchten, können sogenannte „Petroleumflecken“ auf dem Leder entstehen. Durch das Schleifen und Abziehen mit Wasser, werden diese unschönen Petroleumflecken auf dem Leder vermieden." (Quelle : Tina Messer)
Werkzeugset Schleifen und Polieren mit Bohrmaschinenhalterung zur Schuhreparatur Alles was Sie für den perfekten Ausputz am Schuh benötigen. Mithilfe Ihrer Bohrmaschine und der im Set enthaltenen Bohrmaschinenhalterung können Sie am Schuh alles nötige polieren und schleifen. Natürlich in bester Langlauf Qualität. Das Schleif und Polierset besteht aus: 1 St. Bohrmaschinenhalterung 1 St. Lappenscheibe 1 St. Schleifzylinder mit festem Dorn zum einspannen 60mm 1 St. Dorn für Bohrfutter zur Bürstenscheibe/Lappenscheibe 1 St. Innensechskantschlüssel für Bohrmachinen Halterung 2 St. Schleifring grob K40 2 St. Schleifring fein K80 Anleitung für den Schleifzylinder Aufziehen des Schleifrings Spannen Sie den Schleifhülsenträger in eine geeignete Aufnahme ein und drücken den Schleifzylinder mit etwas Kraftaufwand entgegen der Laufrichtung (so dass sich die Lamellen des Schleifhülsenträgers zusammen drücken) in einer leichten Drehbewegung auf den Gummikörper. Entfernen des Schleifrings Das Entfernen des Schleifringes gestaltet sich ähnlich, nur in umgekehrter Richtung. Sie müssen den Schleifring so drehen, dass sich die Gummilamellen zusammendrücken und ihn mit der Drehbewegung vom Schleifhülsenträger abziehen. In seltenen Fällen kann es vorkommen dass der Schleifring nach dem Arbeiten so fest sitzt, dass er nur durch aufschneiden entfernt werden kann. Bitte achten Sie auch darauf, bei Benutzung des Schleifkörpers und der Lappenscheibe immer eine geeignete Schutzbrille zu tragen ! Unser Tipp: Farbwachs Art.Nr. 0587 mitbestellen !! Verpackungseinheit: 1 Set Werkzeugset Schleifen und Polieren mit Bohrmaschinenhalterung zur Schuhreparatur
24,99 €*
Bestellen Sie hochwertiges Schleifzubehör und Polierwerkzeuge wie Schleifringe, Polierscheiben, Bürstenscheiben, Schleifzylinder und vieles mehr für den Einsatz in der Schuhmacherwerkstatt. Wie bieten Ihnen ein Sortiment hochwertiger Einsatzwerkzeuge die auf den Einsatz bei der Schuhreparatur abgestimmt sind. Selbstverständlich entsprechen die Werkzeuge hochwertiger Handwerksqualität und können sowohl von einem Profi Schuhmacher als auch vom Hobbyschuster eingesetzt werden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.